Lumasense-technologies ISR 50-LO Manuel d'utilisateur Page 23

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 56
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 22
INFRATHERM-Pyrometer ISR 50-LO
23
13 Fehlersuche
Bevor das Pyrometer zur Reparatur eingesendet werden muss, können Sie versuchen, zunächst den Fehler
anhand der nachfolgenden Liste zu erkennen und zu beheben.
Temperaturanzeige zu niedrig
Vorsatzoptik falsch auf das Messobjekt ausgerichtet
Neu ausrichten, um maximales Temperatursignal zu erreichen (siehe 7.2)
Quotientenkorrektur ist zu hoch eingestellt
Quotientenkorrektur „K“ auf niedrigeren Wert entsprechend des Materials korrigieren (siehe 9.1.1)
Tempera
turanzeige zu hoch
Quotientenkorrektur ist zu niedrig eingestellt.
Quotientenkorrektur „K“ auf höheren Wert entsprechend des Materials korrigieren (siehe 9.1.1)
Die Messung wird durch Reflektionen von heißen Anlagenteilen beeinflusst
Mit mechanischer Vorrichtung Störstrahlung abschirmen (z.B. Sichtrohr)
Messfehler
Angezeigte Temperatur liegt plötzlich 1° unter Messbereichsanfang. Vermutlich Optik verschmutzt oder
Lichtleiter gebrochen.
Optik reinigen oder Lichtleiter kontrollieren. Verwendung des Luftspülvorsatzes empfohlen (siehe 6.4).
Angezeigte Temperatur zeigt trotz Luftspülvorsatz plötzlich 1 Grad unter Messbereichsanfang,
vermutlich schmutzige Druckluft oder Druckluftausfall
Optik reinigen und saubere, ölfreie und trockene Luft verwenden
Messfehler infolge HF-Störungen.
Abschirmung falsch angeschlossen, gemäß Kapitel 5 anschließ
en
14 Datenformat UPP
®
(Universelles Pyrometer-Protokoll)
Über Schnittstelle lassen sich mit einem geeignetem Kommunikationsprogramm oder über das Test-
Eingabefeld in der Software InfraWin (siehe 10.6 Grundeinstellungen Æ T
est) Befehle direkt mit dem
Pyrometer austauschen.
Der Datenaustausch erfolgt im ASCII-Format mit folgenden Übertragungsparametern:
Das Datenformat ist 8 Datenbit, 1 Stopbit, gerade Parität (8,1,e)
Das Gerät antwortet bei Befehlseingabe mit: Ausgabe (z.B. dem Messwert) + CR (Carriage Return, ASCII
13), bei reinen Eingabebefehlen mit "ok" + CR.
Jeder Befehl beginnt mit der 2-stelligen Geräte-Adresse AA (z.B. "00").
Darauf folgen 2 kleine Buchstaben (z.B. „em“ für Emissionsgrad) gefolgt von ggf. erforderlichen ASCII-
Parametern „X“ und CR als Abschluss. Wird dieser Parameter "X" weggelassen, so gibt das Gerät den mo-
mentan eingestellten Parameter zurück. Ein „?“ nach den 2 kleinen Buchstaben gibt die jeweiligen Grenzen
aus (nur bei Parametrierbefehlen, nicht bei Abfragebefehlen).
Je nach Geräteeinstellung werden Temperaturen bei der Ein- und Ausgabe in °C oder °F erwartet bzw.
gesendet (Ausnahme Befehl gt und tm, siehe dort).
Bsp: Eingabe: “00em“ + <CR>
Es wird der eingestellte Emissionsgrad des Gerätes mit der Adresse 00 zurückgegeben
Antwort: “0970“ + <CR> bedeutet Emissionsgrad = 0,970
Eingabe: “00em?“ + <CR>
Es werden die Einstellgrenzen des Emissionsgrades mit der Adresse 00 zurückgegeben
Antwort: “00051000“ + <CR> bedeutet Emissionsgrad von 0005 bis 1000
Beschreibung Befehl Parameter
Messwert abfragen: AAms Ausgabe: XXXXX (dezimal, in 1/10 °C oder °F)
(88880 = Überschreitung der Max.-Temperatur)
Messwert abfragen:
(Einkanal- und Quotien-
tentemperatur)
AAek Ausgabe: XXXXXYYYYY (dezimal, 2x5-stellig, °C/°F)
XXXXX = Einkanaltemperatur (Emissionsgrad bewertet)
YYYYY= Quotiententemperatur
Messwert mehrfach
abfragen
AAmsXXX XXX = 000...999 (XXX = Anzahl Messwerte)
Betriebsart abfragen: AAqu Ausgabe: X = 1 MONO; X = 2 RATIO
Vue de la page 22
1 2 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ... 55 56

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire