
-12-
6. Datenformat und Datenprotokoll
Der Datenaustausch erfolgt im ASCII-Format mit folgenden Übertragungsparametern:
8 bit, 1 Stopbit, gerade Parität (8,1,e)
Jeder Befehl beginnt mit der 2-stelligen Geräteadresse AA (z.B. „00“).
Darauf folgen 2 kleine Buchstaben (z.B. „em“ für Emissionsgrad) gefolgt von ggf. erforderlichen ASCII-
Parametern „X“ und CR als Abschluß. Werden mehr Parameter als erforderlich angegeben, werden
diese ignoriert. Bei Abfragen antwortet das Gerät mit der Antwort + CR (ASCII-Code 0D). Bei korrekten
Eingaben antwortet das Gerät (außer bei Autoreset) mit „ok“+CR und bei fehlerhaftem Parameter mit
„no“+CR. Keine Antwort erfolgt bei unbekannten Befehlen.
ττ steht im folgenden für das Produkt aus ε, Flächenfüllung und Transmission der Übertragungsstrecke.
ε
1
/ ε
2
setzen
lesen
AAevXXXX
AAvr
XXXX=0800..1250 ε
1
/ ε
2
=0.800..1.250
Ausgabe: DDDD 4 Dezimalstellen 0800..1250
Emissionsgrad AAemXXXX
AAem
XXXX=0050..1000 ε=0.050...1.000
Ausgabe: DDDD 4 Dezimalstellen 0050...1000
Einstellzeit setzen AAezX X=0..6 0=0.00s 1=0.01s 2=0.05s 3=0.25s
4=1.00s 5=3.00s 6=9.99s
Löschzeit setzen AAlzX X=0..8 0= AUS 1=0.01s 2=0.05s 3=0.25s
4=1.0s 5=5.0s 6=25.0s 7=EXTERN 8=AUTO
ext. Löschen AAlx
Analogausgang setzen AAasX X=0 (0..20mA) X=1 (4..20mA)
Laser-Pilotlicht setzen AAlaX
AAla
X=0 aus X=1 ein
Ausgabe: 1 Dezimalstelle 0 / 1
Messwerte lesen
(S=Einkanaltemperatur,
Q=Quotiententemp.
und F=Flammentemp.)
AAms
AAek
AAef
Ausgabe: FFFFF (88880=Overflow)
Ausgabe: SSSSSQQQQQ
Ausgabe: SSSSSQQQQQFFFFF
je 5 Dezimalstellen (in °C mit einer Nachkommastelle),
Einkanaltemperatur mit Emissionsgrad
Quotiententemperatur mit Emissionsgradverhältnis
ττ lesen
AAtr Ausgabe: DDDD 4 Dezimalstellen 0000..1500
Grenze für minimal
zulässiges ττ
AAawXX
AAar
XX=02..50 (0.020..0.500)
Ausgabe: DD 2 Dezimalstellen 02..05
Grundmessbereich
Teilmessbereich lesen
AAmb
AAme
Ausgabe: XXXXYYYY
2x4 Hexdigit für MBA und MBE (°C)
eingeschränkter
Messbereich
setzen
1.
2.
AAm1XXXXYYYY
AAm2
XXXXYYYY=2x4Hexdigit für MBA und MBE (°C)
AAm2 macht Änderung wirksam (Autoreset)
Gerätetemperatur lesen AAgt
AAtm
Ausgabe: DD 2 Dezimalstellen (00..98 °C)
gt=aktuelle Temp. tm=maximale Temp. (Speicher)
Baudrate setzen AAbrX X=0..5 0=1200 Bd ... 5=38,4 kBd (Autoreset)
Geräteadresse setzen AAgaXX XX=00...97 (Autoreset)
Gerätetyp / AAve Ausgabe: VVMMJJ VV=57
Commentaires sur ces manuels