Lumasense-technologies PI 6000 Manuel d'utilisateur Page 18

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 48
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 17
Programmregler PI 6000
18
7.3.1 Sonderanzeigen auf der Hauptanzeige
noPy
Kein Pyrometer angeschlossen.
- - - -
keine Regelprogrammdaten hinterlegt, ungültiger Wert für ein Segment oder falsche Werte für das
Alarmpyrometer (optional) eingegeben.
Err
Messpyrometer wird vom PI 6000 nicht unterstützt.
7777
Messpyrometer befindet sch in der Aufwärmphase und ist in Kürze betriebsbereit.
7.4 Weitere Möglichkeiten der Software InfraWin
Über das Startmenü der Software stehen noch weitere Einstellungen zur Verfügung, über die das ange-
schlossene Pyrometer parametriert wird oder die gemessenen Daten nachträglich gespeichert und ausge-
wertet werden können.
7.4.1 Pyrometer-Parameter
Unter Pyrometer-Parameter können alle vorein-
gestellten Werte des digitalen Messpyrometers
ausgelesen und ggf. verändert werden.
Die Einstellmöglichkeiten hängen vom Pyrometertyp ab, eine
genauere Beschreibung der Einstellmöglichkeiten muss daher
der entsprechenden Pyrometer-Betriebsanleitung entnommen
werden.
Im Fenster der Pyrometer-Parameter befindet sich ein „Test“-
Button. Dieser öffnet ein Fenster, das die direkte Kommunika-
tion nur mit dem Pyrometer (nicht mit dem PI 6000) über die
Schnittstellenbefehle ermöglicht (siehe UPP
®
-Tabelle in der
Anleitung des angeschlossenen Messpyrometers).
Hinweis:
Die Einstellung des Emissionsgrades ε
bzw. Emissionsgradverhältnisses K im PI 6000-
Programmierfenster überschreiben die bis dahin
gesetzten ε- bzw. K-Einstellungen des Pyrometers.
7.4.2 Messung (Farb-Balken)
Über dieses Fenster wird direkt das Messpyrometer
angesprochen. Es stellt dar:
Aktuelle Messtemperatur, graphisch als Farb-Balken-
Darstellung und numerisch
Messbereich bzw. eingestellter Teilmessbereich
Dateigröße und Anzahl der gemessenen Werte der
aktuellen Messung
Emissionsgrad ε
Die aktuelle Geräteinnentemperatur (T
int
)
Minimal- (T
min
) und Maximalwerte (T
max
)
Der Farbbalken zeigt den Messbereich oder eingegebenen Teil-
messbereich des Messpyrometers an. Durch Eingabe von Tempe-
raturwerten in den weißen Feldern rechts und links vom Farbbalken
oder durch Verschieben der danebenliegenden Striche mit der
Maus können Grenzen für den Farbwechsel des Balkens eingestellt
werden. Bei Temperaturen innerhalb der beiden Grenzen wird der
Balken grün dargestellt, außerhalb rot.
Zusätzlich befindet sich in dem Fenster ein Eingabefeld für den
Emissionsgrad ε. Wird der Emissionsgrad verändert, so kann eine
damit verbundene Temperaturänderung direkt a/jointfilesconvert/1450619/bgelesen werden.
Das Laserpilotlicht (
) kann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn
das Pyrometer damit ausgestattet ist.
Vue de la page 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 47 48

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire